VDE-AR-N 4105

Die VDE-AR-N 4105 ist eine technische Anschlussregel des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) für den Anschluss von Niederspannungs-Solaranlagen an das öffentliche Stromnetz in Deutschland. Die Regel definiert die Anforderungen an die Wechselrichter und die Schutzmaßnahmen für den Netzanschluss der Solaranlage. Hier ist ein ausführlicher Artikel über die VDE-AR-N 4105 und ihre Bedeutung für den Betrieb von Solaranlagen.

Was ist die VDE-AR-N 4105?

Die VDE-AR-N 4105 definiert die technischen Anforderungen für den Anschluss von Niederspannungs-Solaranlagen an das öffentliche Stromnetz. Es handelt sich dabei um eine Anschlussregel, die für die Planung, Errichtung, den Betrieb und die Wartung von Photovoltaikanlagen in Deutschland gilt. Die Regel wurde vom VDE erarbeitet und wird in enger Zusammenarbeit mit Netzbetreibern, Herstellern und Planern von Solaranlagen ständig aktualisiert und angepasst.

Die VDE-AR-N 4105 gilt für Solaranlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 100 kW. Für größere Anlagen gibt es eigene Regelwerke. Die Regel gilt für den Netzanschluss von Solaranlagen mit Wechselrichtern, die die Gleichspannung der Solarmodule in Wechselstrom umwandeln und in das öffentliche Stromnetz einspeisen.

Warum ist die VDE-AR-N 4105 wichtig?

Die VDE-AR-N 4105 ist wichtig für den Betrieb von Solaranlagen, weil sie die Sicherheit des Stromnetzes gewährleistet. Die Regel definiert die Anforderungen an den Netzanschluss von Solaranlagen, um sicherzustellen, dass die Solaranlagen das öffentliche Stromnetz nicht stören oder beschädigen. Solaranlagen müssen so betrieben werden, dass sie den Anforderungen der VDE-AR-N 4105 entsprechen. Eine fehlerhafte Installation oder fehlerhafte Betriebsbedingungen können dazu führen, dass die Solaranlage vom Stromnetz getrennt wird.

Was sind die wichtigsten Anforderungen der VDE-AR-N 4105?

Die wichtigsten Anforderungen der VDE-AR-N 4105 betreffen die Wechselrichter und den Netzanschluss der Solaranlage. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen:

  • Wechselrichter müssen den Anforderungen der Normenreihe IEC 62109 entsprechen, die die Sicherheitsanforderungen für Wechselrichter festlegt.
  • Wechselrichter müssen so ausgelegt sein, dass sie den Netzbedingungen und der Leistung der Solaranlage entsprechen.
  • Wechselrichter müssen die Netzfrequenz und die Netzspannung überwachen und bei Abweichungen automatisch abschalten.
  • Die Solaranlage muss so ausgelegt sein, dass sie im Fehlerfall automatisch abschaltet, um das öffentliche Stromnetz nicht zu beschädigen.
  • Die Schutzmaßnahmen für den Netzanschluss müssen den Anforderungen der Norm DIN VDE 0100-410 entsprechen
Warenkorb

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.